Fragile Identitäten

Die Ausstellung FRAGILE IDENTITÄTEN ist in 3 Einheiten gegliedert:

Teil 1:
Raum 1 mit installativen, teilweise kinetischen Objekten und Raumzeichnungen;
Konzept ist auch einzelne Arbeiten im Raum in ein Gesamtes zu bringen- eine begehbare Landschaft mit wechselnden Perspektiven und lebendig scheinenden Installationen zu präsentieren. Dabei werden die 3 Balken im Raum wie Baumstämme interpretiert an deren Wurzelbereich sich das Flechtenfeld (keramische Arbeit für die Ausstellung entwickelt) ausbreitet.

Hier geht es zu Film1 auf youtube.

Teil 2:
Ausstellungsraum 2 zeigt die Arbeit TIMELINE THUR, die in der Kartause Ittingen 2023
während eines Stipendiumsaufenthaltes entstanden ist. Der Raum zeigt 100 Steine, die einzeln aus dem Fluss Thur gesammelt wurden, unter Protokoll von Atemzügen, Gewicht, Nummerierung, das zählen meiner Atemzüge den Berg zum Kloster hinauf getragen wurden. Die Steine sind mit vielen Videoarbeiten vom Fluß (unterschiedliche Fließgeschwindigkeiten) , Klängen der Thur präsentiert.
Gleichzeitig hört man den Atem der Künstlerin beim Berghochlaufen und kann auf einem Bildschirm dem ganzen Weg folgen…

Teil 3:

Der große Raum 1 - vor allem die kinetischen Installationen- präsentiert sich mit Licht und Soundscapes (komponiert zu den einzelnen Arbeiten von the bottomline aus Köln) im Rahmen des BIOMORPHIC ORCHESTRA zu einer bewegten Liveperformance am 28.09.2024 für das Publikum. Das BIOMORPHIC ORCHESTRA ist ein Projekt von Franzis Lating, Johannes Elia Nuß und Barbara Schmitz-Becker.